· 

RESTART-19

Wie geht es mit Veranstaltungen weiter? Wann dürfen wieder größere Veranstaltungen stattfinden und welche konkreten Maßnahmen müssen getroffen werden?

Viele von uns stellen sich derzeit diesen Fragen, eine Antwort darauf gibt es aber derzeit nicht.

 

Umso wichtiger scheint die Studie "RESTART-19" für alle von uns zu sein.

 

Die Pressemitteilungen des Universitätsklinikum Halle (Saale) finden Sie hier

Download
20200717_PM_RESTART_19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 188.7 KB
Download
20200731_Techniktest_RESTART19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 357.7 KB

Weitere Informationen und eine Anmeldung zur Studie finden Sie auch unter www.restart-19.de

Nachfolgend ein Aufruf unseres Verbands IgPV e.V.

RESTART19 – Aufruf zur Teilnahme an einer Bewegungsanalyse auf Großveranstaltungen

 

Für eine Branche, bei der seit Monaten der Pausenknopf gedrückt ist, zählt jeder Schritt. Egal ob einer, der in den politischen Dialog führt oder ob der, der auf der Straße mit lautstarken Forderungen daherkommt oder vielleicht jener lang überlegte Schritt auf die Veranstaltungsfläche, um neue Konzepte zu erstellen. In Leipzig haben sich die Handballer des  SC DHFK mit ihrer Spielstätte, der Quarterback Immobilien Arena und dem Universitätsklinikum Halle zusammengetan, um den wissenschaftlichen Weg zu beschreiten.

 

Am 22.08.2020 wird unter realen Bedingungen eine Veranstaltung in drei Akten in der Quarterback Immobilien Arena stattfinden. Dabei geht es nicht um ein Sozialexperiment, bei dem getestet wird, wie viele Teilnehmer sich anstecken, sondern um die Überwachung und Analyse von Bewegungsdaten von Großveranstaltungsteilnehmern. Jeder Besucher muss strenge Kriterien für die Zulassung zur Studie erfüllen. Im Vorfeld finden Tests auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 statt und während des gesamten Veranstaltungszeitraums tragen die Teilnehmer FFP2-Masken.

Die Studie spielt insgesamt drei Szenarien durch, um herauszufinden, mit wie vielen Besuchern man bei unterschiedlichen Abstandsregelungen, Einlassvarianten und Hygieneauflagen überhaupt in Kontakt kommt. Jeder Teilnehmer ist dafür mit einem Sender ausgestattet, der Profile und Kontakte zentral übermittelt.

 

Wir rufen alle unsere Mitgliedsunternehmen, alle Soloselbständigen, alle Freunde und Partner auf, Ihren Beitrag auch an dieser Stelle zu leisten und Ihre Eignung für die Studie unter www.restart19.de zu überprüfen. Lasst uns neue Wege suchen und herausfinden in welche Richtung unsere Schritte in der Zukunft gehen werden. Ganz egal, ob nach links, rechts, vorn oder vielleicht auch ein wenig zurück, wir müssen uns bewegen – andere Perspektiven finden und Ergebnisse an den Verhandlungstisch bringen. 

 

Zur Zeit haben sich nur 1643 von den benötigten 4200 Personen dazu bereit erklärt. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0